13. Sep. 2018 | Rennsport

Bergzeitfahren am Nienstedter Pass

Hohe Beteiligung, diesiges Wetter und strahlende Gesichter – Finale VM Etappe

VON JOHANNES GRÄFE & RAPHAEL LÜHRS

Mit dem offenen Bergzeitfahren am Nienstedter Pass hat gestern die letzte Etappe der diesjährigen Vereinsmeisterschaft stattgefunden. Zusammen mit der Uni-Rennradgruppe und einigen weiteren Gästen sind insgesamt 23 Fahrerinnen und Fahrer an den Start gegangen. Eines war allerdings im Vorhinein schon klar: das Wetter wird es heute nicht allzu gut mit uns meinen…

Um 17:30 trafen sich die ersten HRC’er vorm Clubhaus, um anschließend gemeinsam mit der Uni-Rennradgruppe in Richtung Nienstedter Pass zu starten. Pünktlich um kurz vor halb sieben wurde der Start- und Treffpunkt am Fuße des Nienstedter Passes erreicht. Dort warteten bereits weitere motivierte Mitglieder und Gäste, sowie Kurt und Jakob mit dem HRC-Caddy. Nachdem alle wichtigen Details geklärt waren, begab sich Jakob mit dem Caddy zum Zielort. Währenddessen nutzten einige Fahrer die Zeit und fuhren sich warm. Andere mussten sich indes von der Information erholen, dass nicht am Pass Ende sein wird, sondern erst 250m weiter rechts hinauf. Nachdem Jakob dann kurze Zeit später via Telefon grünes Licht erteilte, sollte es endlich losgehen. Ab 18:45 ließ Kurt die Teilnehmer im 30sek Takt starten.

Die Entscheidung um den schnellsten Fahrer fiel am Ende denkbar knapp aus. Der Gast Clemens H. siegte mit einer Zeit von 09:19min und kam damit nur 7sek vor unserem Vereinsmitglied Johannes Gräfe ins Ziel. Schnellste Frau wurde Elisabeth Kusche mit einer Zeit von 13:02min.

Außerdem sollten wir auch noch etwas Glück mit dem Wetter behalten. Der Regen wartete nämlich ab, bis der letzte Fahrer oben eintraf und setzte erst danach so richtig ein. So blieb oben leider nicht mehr allzu lange Zeit, die Veranstaltung bei Getränken und Gebäck ausklingen zu lassen. Das wettertechnisch ausbleibende Strahlen stand dafür allen Fahrern im Gesicht geschrieben. An dieser Stelle vielen Dank an alle Teilnehmer und vor allem an die beiden Organisatoren vor Ort – Kurt und Jakob. Das Resultat der Vereinsmeisterschaft folgt übrigens in Kürze!

Resultat Bergzeitfahren

Männer

RANG

NAME

ZEIT  [mm:ss]

PUNKTE

1.

Clemens H.

09:19

(Gast)

2.

Johannes Gräfe

09:26

20

3.

Johannes O.

10:01

(Gast)

4.

Ingvar Vollprecht

10:08

17

5.

Alex D.

10:22

(Gast)

6.

Henrik Nerenz

10:25

15

7.

Henry L.

10:30

(Gast)

8.

Mark P.

10:39

(Gast)

9.

Raphael Lührs

10:41

13

10.

Felix P.

10:57

(Gast)

11.

Lasse D.

11:11

(Gast)

12.

Gregor R.

11:27

(Gast)

13.

Benjamin B.

11:32

(Gast)

14.

Stefan W.

11:54

(Gast)

15.

Silas F.

12:13

(Gast)

16.

Martin Geweke

12:15

11

17.

Jochen F.

12:22

(Gast)

18.

Kai S.

12:24

(Gast)

19.

Jan S.

13:34

(Gast)

20.

Dominik L.

15:18

(Gast)

Frauen

RANG

NAME

ZEIT  [mm:ss]

PUNKTE

1.

Elisabeth Kusche

13:02

20

2.

Inken W.

15:09

(Gast)

3.

Hanna A.

15:26

(Gast)

 

Jetzt Mitglied werden!

Du bist radsportbegeistert und suchst Mitstreiter für deine große Leidenschaft? Dann werde jetzt Mitglied in Hannovers größtem Radsport Verein, denn wir sind

#gemeinsamschneller

Die Mitgliedschaft für Kinder und Jugendliche bis zum 14. Lebensjahr ist übrigens kostenlos.

Das könnte dir ebenfalls gefallen…

Hannover E-Cycling Serie | Update #2

Hannover E-Cycling Serie | Update #2

Mit dem 10. Februar sind wir in die erste E-Cycling Serie Hannovers gestartet. Bis Ende März steht jeden Donnerstag um 19:45 ein neuer Lauf dieser Serie an, zu dem alle Radsportler eingeladen sind, die sich zu Stadt und Region verbunden fühlen. Alle Informationen und Links zur Teilnahme findet ihr auf unserer Website im Terminkalender.

LVM Berg 2021 – Vereinsnachwuchs glänzt

LVM Berg 2021 – Vereinsnachwuchs glänzt

Gut 150 Rennfahrer aus Niedersachsen bestritten Mitte Juli wieder in Darum bei Osnabrück die Landesmeisterschaft Berg. Hendrik Helml ist neuer Landesmeister der U15, Matteo Gebert (U15) und Albrecht Drewes (U17) glänzen ebenfalls als neue Vizemeister. Aaron Schulze holt Bronze in der U23. In acht Rennklassen präsentierten wir damit das neue Vereinstrikot mit erstklassigen Ergebnissen.

56. Bürgerpreis der Stadt Gehrden

56. Bürgerpreis der Stadt Gehrden

Nach einem Jahr Pause war es zum zweite Juli-Sonntag Zeit für einen Neustart unseres Gehrdener Traditionsrennens. Mit beinahe 300 Sportlern und einer Vielzahl Zuschauer am Streckenrand ziehen wir ein durchweg positives Resümee. Hendrik Helml und Laura Neumann holen Bronze in ihren Klassen, Alexander Schlenkrich und Albrecht Drewes werden Vierte bei den Amateuren und in der U17.